Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
Hersteller | Philips |
Typ | Schallzahnbürste |
Programme | Reinigen, Aufhellen, sensitive |
Funktionen | Quadpacer, Erinnerungsfunktion, Timer, Ladestandanzeige, Andruckkontrolle |
Schwingzahl | 62.000 U/min |

71.42€
Beschreibung
Artikel aktualisiert am 25. Juni 2022
Die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 ist mit übersichtlichen Funktionen eine einfach zu bedienende Schallzahnbürste. Sie eignet sich für Personen, die beim Zähnebürsten leicht Zahnfleischbluten.
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 Unboxing
Mit zwei verschiedenen Zahnputzprogrammen
Optisch präsentiert sich die elektrische Zahnbürste Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 schlicht und schlank. Nicht auffällig und nicht klobig. Die Funktionstasten sind in etwa der Mitte der Vorderseite gut erreichbar angeordnet.
Über die Tasten können zwei verschiedene Reinigungsprogramme ausgewählt werden. Das Programm “clean” ist für viele Nutzer das Standardprogramm, welches täglich zur Reinigung der Zähne genutzt wird. Optional kann auch das Programm “white” genutzt werden.
Dieses Programm empfiehlt sich vor allem dann, wenn durch das Rauchen von Zigaretten oder aus anderweitigen Gründen Verfärbungen der Zähne gegeben sind. Die beiden Programme arbeiten mit unterschiedlichen Putzgeschwindigkeiten.
Funktionen – verbaute Drucksensoren als Highlight
Die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 verfügt über integrierte Drucksensoren. Diese Funktion ist für jene hilfreich, die bisher noch keine Erfahrung mit elektrischen Zahnbürsten gesammelt haben.
Auch für jene, die ein empfindliches Zahnfleisch haben. Wird die Schallzahnbürste zu stark an die Zähne angedrückt, verlangsamen sich durch die Drucksensoren automatisch die Schwingungen der Bürsten. Dadurch kann Zahnfleischproblemen durch zu festen Druck vermieden werden.
Brush-Sync Funktion
Außerdem schonen Sie durch diese Funktion die Borsten, wodurch eine längere Nutzung gegeben ist. Bei Schallzahnbürsten in diesem Preissegment sind integrierte Drucksensoren nicht selbstverständlich.
Bei korrekter Anwendung beziehungsweise Druck arbeitet die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 mit 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute, wodurch eine effiziente Reinigungsleistung gegeben ist.
Ebenso hilfreich für den Nutzer ist die Brush-Sync Funktion. Diese teilt Ihnen anhand einer Signalleuchte mit, wann der Bürstenkopf ausgewechselt werden muss. Dadurch können Sie den Bürstenkopf stets zum empfohlenen Zeitpunkt auswechseln. Ein wichtiger Aspekt, für eine gesunde Zahnhygiene. Das Wechselintervall des Bürstenkopfes liegt bei rund 3 Monaten.
Smarttimer und Quadpacer
Durch den Smarttimer schaltet die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 nach einer Putzzeit von 2 Minuten automatisch ab.
Zusätzlich werden Sie durch die Quadspacer Funktion durch einen Piepton alle 30 Sekunden darauf hingewiesen, in einem anderen Quadranten des Mundbereichs die Zähne zu putzen.
Lieferumfang
Ausgepackt finden Käufer neben der Schallzahnbürste eine W2 Optimal White Aufsteckbürste und eine Ladestation zum Aufladen des Akkus vor. Zusätzlich ist im Lieferumfang ein praktisches und vor allem stabiles Reise-Etui enthalten, damit die elektrische Zahnbürste im Urlaub gut verwahrt überall hin mitnehmbar ist. Der Akku hält bei empfohlener zweimaliger Nutzung am Tag circa 2 Wochen. Für das Aufladen eines leeren Akkus müssen Sie rund 12 Stunden einkalkulieren.
Preishistorie für Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
Statistiken
Aktueller Preis | 71,42€ | 25. Juni 2022 |
Höchster Preis | 87,14€ | 16. März 2022 |
Niedrigster Preis | 67,88€ | 9. Februar 2022 |
Letzte Preisänderungen
71,42€ | 25. Juni 2022 |
78,99€ | 21. Juni 2022 |
75,25€ | 20. Juni 2022 |
75,27€ | 18. Juni 2022 |
75,28€ | 17. Juni 2022 |
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 Preisvergleich
Preisentwicklung
Price history for Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 | |
---|---|
Letztes Preisupdate:
|
|
Zusätzliche Informationen
Details: Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
|
Keine Bewertung